animal abuse, animal welfare, Kuh, Massentierhaltung, Tierschutz, Welttierschutzgesellschaft e.V.

Wie leben Milchkühe?

Foto: Welttierschutzgesellschaft e.V.

Foto: Welttierschutzgesellschaft e.V.

Dass der Mensch das einzige Lebewesen ist, welches noch nach der Pubertät glaubt Milch trinken zu müssen, ist mittlerweile vielen bekannt. Dass die Tiere, die diese Milch produzieren – nein, menschliche Mütter werden nicht dazu genötigt immer weiter Milch für ihre Kinder zu produzieren – keinen rechtlichen Schutz auf artgerechte Haltung geniessen, wiederum wissen wenige. Dass der Mensch gar keine Kuhmilch zur gesunden Ernährung benötigt, wollen viele wiederum nicht wahrhaben. Solange weiterhin Kuhmilch für den menschlichen Genuss täglich millionenliterweise verkauft wird, ist es nötig, sich für das Wohl der Milchkühe einzusetzen. Ein Weg ist es, Kindern in den Schulen mehr Wissen zukommen zu lassen.

“Unser Ziel ist es, im Schuljahr 2014/2015 mit dem Projekt KUH+DU macht Schule mehr als 1.000 Unterrichtseinheiten zu ermöglichen und somit über 30.000 Schülerinnen und Schüler zu erreichen.

Wir trinken im Durchschnitt 55 Liter Milch im Jahr. Für das Produkt Milch gelten hohe Qualitätsvorschriften. Wie es jedoch den 4,3 Millionen Milchkühen in Deutschland geht, spielt dabei oft keine Rolle. Denn das von der Werbung suggerierte Bild der glücklichen Kuh auf der Weide ist in der Realität eine Seltenheit: Mehr als die Hälfte der Milchkühe in Deutschland sieht nie eine Weide. Das Resultat der teilweise schlechten Haltungsbedingungen sind schmerzhafte Erkrankungen der Zitzen, Klauen und Gelenke sowie Entzündungen der Milchdrüsen. Auch die unnatürlich hohe Milchleistung und die nicht artgerechte Fütterung zehren an den Kräften der Tiere. Trotz einer natürlichen Lebenserwartung von 20 Jahren werden viele Milchkühe heutzutage nur noch zwischen vier und fünf Jahre alt.”

Mehr dazu können Sie hier lesen
http://www.mein-ecologic-projekt.de/projects/53c7d0f5b3586f784900006c

Standard

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s