Es könnte so idyllisch sein: die Regenwälder Malaysias werden durchwandert von den Borneo-Zwergelefanten, wie schon seit Menschengedenken. Aber die Gier nach immer mehr Geld, Macht und Konsum führt zum Abholzen dieser kostbaren Wälder um Platz für Palmölpflanzen zu gewinnen und Tropenholz für die Konsumlust der Welt bereitzustellen. Dabei ist es möglich ein Nebeneinander zu gewährleisten, Elefanten zu schützen und dennoch auch den begehrten Fortschritt ins Land zu bringen. Der Wille zur Kooperation muss allerdings vorhanden sein.
“Den Wildhütern des Gunung Rara-Waldreservats bot sich ein erschütterndes Bild: Ein Elefantenkalb versucht mit dem Rüssel, seine am Boden liegende Mutter aufzuwecken. Vergeblich – sie wurde vergiftet, so wie 13 weitere Tiere. Ihre Kadaver wurden auf der Konzession des staatlichen Holz- und Palmölkonzerns Yayasan Sabah gefunden. Die Elefanten gehörten alle zu derselben Herde, die sich am Rande des Regenwaldreservats aufhielt – in unmittelbarer Nähe zu einem Holzfällercamp und Ölpalmplantagen.”
Mehr Informationen erfahren Sie hier und die Petition können Sie ebenfalls hier finden:
https://www.regenwald.org/aktion/905/unertraeglich-das-leid-durch-die-oelpalm-plantagen