Der konstante Einsatz der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt gegen das äußerst schmerzhafte Verstümmeln von Hennen trägt langsam Früchte:
Nachdem Niedersachsens Landwirtschaftsminister Meyer das Schnabelkürzen per Erlass zum 31.12.2016 verboten hat, steht durch einen Beschluss von KAT jetzt fest, dass dieses Verbot für alle Betriebe gelten wird, die Eier an deutsche Supermarktketten verkaufen. Betroffen sind 65 Mio. Hennen. Dies ist ein großer Erfolg für die Kampagne der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. Die Stiftung rechnet mit Mehrkosten von mindestens 4 Cent pro Ei.
Die Haltungsbedingungen für Legehennen sind bislang so schlecht, dass die Hennen Verhaltensstörungen entwickeln und sich gegenseitig verletzen und töten würden, wenn man ihnen nicht als Küken die Schnabelspitzen entfernen würde.”
Mehr zu dieser erfreulichen Nachricht können Sie hier nachlesen:
http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/schnabelkuerzen-legehennen-abgeschafft
Vielen Dank für Ihr Mitgefühl für Tiere!