
So sieht ein Wunschbild für alle Bären aus
Mit der Öffnung Europas nach Osten hat auch der Tierschutz eine Chance, in diesen Ländern Fuss zu fassen. Die Welttierschutzgesellschaft versucht, alle dort noch in Gefangenschaft lebenden Bären zu befreien und ihnen eine möglichst artgerechte Lebensweise zu ermöglichen.
“Die Welttierschutzgesellschaft setzt sich gemeinsam mit der rumänischen Organisation AMP für jeden einzelnen notleidenden Bären ein. Wir leisten Überzeugungsarbeit, klären Besitzer und die Bevölkerung auf, gehen mit rechtlichen Mitteln gegen schlechte Haltungsbedingungen vor und geben den Bären ein neues Zuhause.
Die 32 Jahre alte Bärendame Elvira tappt vorsichtig durch ihr neues Zuhause und beschnüffelt neugierig die grüne Umgebung. Die Bärin hatte Glück: Nach langen Jahren in einem rumänischen Zoo konnten wir sie in das Bärenschutzzentrum Zarnesti umsiedeln, wo sie nun ihren Lebensabend verbringen wird.
Doch während Elvira Schritt für Schritt ihren neuen, natürlichen Lebensraum erkundet, fristen immer noch unzählige Bären in Rumänien ein trostloses Dasein unter katastrophalen Haltungsbedingungen.
Im Bärenschutzzentrum im rumänischen Zarnesti können die Bären zusammen mit ihren Artgenossen endlich ein bärengerechtes Leben in natürlicher Umgebung führen.
Hier finden die Bären in einem 70 Hektar großen Waldgebiet endlich
- ausreichend Platz und eigene Rückzugsmöglichkeiten,
- ruhige Winterschlafplätze, großzügige Badestellen, hügelige Eichenwälder mit viel Dickicht, Höhlen und Unterholz sowie
- genügend Nahrung.”
Hier koennen Sie mehr über die Bärenrettung lesen
http://welttierschutz.org/projekte/wildtiere/barenschutzzentrum-rumaenien/
Hier finden sie weitere Informationen über die Welttierschutzgesellschaft e.V.
http://welttierschutz.org